BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN

Artikel 1 - Definitionen:

  1. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen anbietet.
  2. Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrem Handel, Gewerbe, Handwerk oder Beruf zusammenhängen.
  3. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen nur eine oder mehrere Kommunikationstechniken bis zum Abschluss des Vertrags verwendet werden.
  4. Bedenkzeit: der Zeitraum, in dem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
  5. Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit nicht abzuschließen.
  6. Tag: Kalendertag.
  7. Dauerhafter Datenträger: jedes Instrument, einschließlich E-Mail, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers:
Primal Focus
van Oldenbarneveltstraat 32
6512AX, Nijmegen
info@primalfocus.eu

Artikel 3 - Anwendbarkeit:

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
  2. Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, gibt der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags an, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch so bald wie möglich kostenlos zugesandt werden.

Artikel 4 - Das Angebot:

  1. Wenn ein Angebot von begrenzter Dauer ist oder bestimmte Bedingungen gelten, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen.
  3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, die dem Verbraucher deutlich machen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 - Das Abkommen:

  1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt sind.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der elektronischen Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
  3. Kommt der Vertrag auf elektronischem Wege zustande, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübermittlung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, elektronisch zu bezahlen, wird der Unternehmer angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
  4. Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung einen guten Grund hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
  5. Der Unternehmer wird spätestens bei der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte an den Verbraucher folgende Informationen schriftlich oder in einer für den Verbraucher zugänglichen Weise auf einem dauerhaften Datenträger übermitteln: a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann; b. die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts; c. die Informationen über die Garantie und den bestehenden Kundendienst; d. den Preis, einschließlich aller Steuern, der Ware, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, der Lieferung oder der Erfüllung des Fernabsatzvertrags; e. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist; f. wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den Widerruf.
  6. Im Falle eines Laufzeitvertrags gilt die Bestimmung des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 - Ausschluss des Rücktrittsrechts: Der Gewerbetreibende kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, allerdings nur, wenn er dies bei der Abgabe des Angebots oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben hat:

  1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
  2. Verträge, die während einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. Eine öffentliche Versteigerung ist definiert als eine Verkaufsmethode, bei der der Gewerbetreibende dem Verbraucher, der bei der Versteigerung persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit hat, persönlich anwesend zu sein, unter der Leitung eines Auktionators Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen anbietet und bei der der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, die Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen zu erwerben;
  3. Dienstleistungsverträge nach vollständiger Ausführung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn: a. mit der Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde; und b. der Verbraucher erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig ausgeführt hat;
  4. Pauschalreisen im Sinne von Artikel 7:500 Zivilgesetzbuch und Verträge über die Personenbeförderung;
  5. Dienstleistungsaufträge über die Bereitstellung von Unterkünften, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Ausführung vorsieht und nicht für Wohnzwecke, die Beförderung von Waren, Autovermietungen und Catering;
  6. Vereinbarungen über Freizeitaktivitäten, wenn die Vereinbarung ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Erfüllung vorsieht;
  7. Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;
  8. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeitsdauer haben;
  9. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung aufgebrochen wurde;
  10. Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt sind;
  11. Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung aber erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  12. Versiegelte Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
  13. Zeitungen, Zeitschriften oder Journale, mit Ausnahme von Abonnements für diese;
  14. Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, jedoch nur, wenn: a. mit der Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde; und b. der Verbraucher erklärt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Artikel 7 - Zusatzklausel für Primal B.V. Produkte: Für die als "Microdosing Pellets", "1S-LSD Micro Pellets" und "1S-LSD Blotters" bezeichneten Produkte erkennen die Verbraucher an und erklären sich damit einverstanden, dass diese Produkte ausschließlich für Forschungszwecke bestimmt sind. Durch die Annahme dieser Bedingungen und den Kauf eines dieser Produkte erkennt der Kunde an, dass diese ausschließlich für professionelle Forschungszwecke verwendet werden dürfen, und der Kunde bestätigt rechtlich seine Berechtigung, diese Produkte zu erhalten und zu besitzen.

Artikel 8 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie:

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere Zwecke als den normalen Gebrauch geeignet ist.
  2. Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher im Rahmen des Vertrages geltend machen kann, wenn der Unternehmer seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt.
  3. Unter "zusätzlicher Garantie" ist jede Zusage des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers zu verstehen, die dem Verbraucher im Falle der Nichterfüllung des Vertrages Rechte oder Ansprüche einräumt, die über ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen.
  4. Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, dass die Lieferung an die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Adresse erfolgt.
  5. Der Verbraucher erklärt sich außerdem ausdrücklich damit einverstanden, dass bei der Lieferung keine Unterschrift erforderlich istund erkennt an, dass die Sendung ohne Empfangsbestätigung zugestellt werden kann, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung geht in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem die Lieferung vom Spediteur als an die angegebene Adresse geliefert bestätigt wird.

Artikel 9 - Lieferung und Vollstreckung:

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten und bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
  2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  3. Unter Beachtung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt der Unternehmer angenommene Bestellungen so schnell wie möglich aus, mindestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach seiner Bestellung darüber informiert. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag ohne Vertragsstrafe und ohne Anspruch auf eine Entschädigung zu kündigen.
  4. Nach der Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher unverzüglich den gezahlten Betrag.
  5. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und vereinbarten Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
  6. Ist der Verbraucher zum Zeitpunkt der Zustellung nicht anwesend, erklärt er sich damit einverstanden, dass die Sendung an eine vom Beförderer angegebene Abholstelle (z. B. ein Postamt oder DHL ServicePoint) geliefert wird. Der Verbraucher ist für die rechtzeitige Abholung der Sendung an dem angegebenen Ort verantwortlich. Die Lieferung an eine Abholstelle ist der Lieferung an die angegebene Adresse gleichgestellt.

Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen und anderen Versionen ist die englische Version maßgebend. Primal B.V. behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Dem Verbraucher wird empfohlen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig auf mögliche Änderungen hin zu überprüfen.

Einkaufswagen